MDR & IVDR: Kompetenzen stärken - Wissen vernetzenMDR-SUPPORT@NRW - Informationsplattform und Digitaler Kompass für Medizintechnik-Branche

Mit dem Vorhaben MDR-SUPPORT@NRW unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen den Aufbau von neuartigen, anwendungsorientierten Angeboten für die nordrhein-westfälische Medizintechnik-Branche, um Kompetenzen im Kontext der EU-Verordnungen MDR und IVDR zu stärken und zu bündeln. Im Fokus stehen der Aufbau einer Informations- und Wissensplattform sowie die Entwicklung eines Digitalen Kompasses als Hilfestellung bei der klinischen Bewertung.
Das Projekt MDR-SUPPORT@NRW wird mit Landesmitteln gefördert und von den Akteuren der Gesundheitsregionen Aachen, Südwestfalen und Münster sowie der MedEcon Ruhr getragen.
Aufbau einer Informationsplattform und Digitaler Kompass als Hilfestellung bei der klinischen Bewertung
Der Aufbau einer webbasierten Informationsplattform für NRW bündelt spezifisches MDR-Wissen und verbessert für die Medizintechnik-Branche die Transparenz zu Informationen, Hilfeleistungen und Kooperationen. Die Informations- und Wissensplattform soll dazu beitragen, den Zugang zu Experten, Beratern wie auch zu beteiligten Behörden zu erleichtern und entsprechende Kontakte anzubahnen.
Vor allem für Startups ist eine frühzeitige Berücksichtigung der MDR-Anforderungen von besonderer Bedeutung, um das Ausmaß der Anforderungen nicht zu unterschätzen. Schon zu Beginn der Entwicklungen sind die richtigen Entscheidungen zu treffen, indem etwa frühzeitig Kontakt zu Experten und relevanten Stellen aufgebaut oder die finanzielle Budgetierung angepasst wird.
Neben dem Aufbau der Informationsplattform werden weitere landesspezifische Unterstützungsmaßnahmen entwickelt, um Akteure zu vernetzen, Kooperationen zu initiieren und den regionalen Wissenstransfer zu stärken. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erschließung von in NRW vorhandenen Expertisen im Umfeld der klinischen Bewertung von Medizinprodukten. Damit adressiert MDR-SUPPORT@NRW insbesondere diejenigen Akteure, die von den – nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie – stark verzögerten Zertifizierungsprozessen betroffen sind.
Die klinische Bewertung von Medizinprodukten hat durch die neuen EU-Verordnungen deutlich an Bedeutung gewonnen und stellt für viele Unternehmen die größte Herausforderung dar. Ein Digitaler Kompass soll den Einstieg in das Themenfeld Klinische Bewertung erleichtern und u. a. bei der Identifikation von möglichen Partnerschaften für klinische Studien unterstützen.
Partner im Projekt MDR-SUPPORT@NRW
- MedEcon Ruhr GmbH (Konsortialführung)
- Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH, Altena
- CeNTech GmbH, Münster
- MedLife e. V., Aachen
- Universitätsklinikum Aachen, Institut für Angewandte Medizintechnik, Abteilung Science Management
Informationsplattform MDR-Support@NRW
Information zu den Gesundheitsregionen in Nordrhein-Westfalen
