01.03.2016 - 28.02.2019
FALKO.NRW
Das Projekt FALKO.NRW steht für „Medizinische Falldatenkommunikation in interoperablen Netzwerken“ und entwickelte Lösungen für eine einrichtungs- und sektorenübergreifende Falldatenkommunikation. Das Ruhrgebiet diente als Referenzregion.
Medizinische Falldatenkommunikation in interoperablen Netzwerken
In einem von MedEcon Ruhr geführten Konsortium mit 16 Projektpartnern wurden Lösungsszenarien auf der Plattform des Westdeutschen Teleradiologieverbundes (TRV) entwickelt. Während der dreijährigen Projektlaufzeit konnte so eine Kommunikationsinfrastruktur zwischen Krankenhäusern und Arztpraxen aufgebaut werden, die den Versand kompletter Falldaten im Verlegungs- oder Konsilfall auf elektronischem Wege ermöglicht.
Dem Konsortium gehörten mit dem Katholischen Klinikum, dem Bergmannsheil und dem Knappschaftskrankenhaus in Bochum sowie dem Marien-Hospital Herne vier Krankenhäuser als klinische Kernpartner an, ergänzt durch ein breites Spektrum von Unternehmen aus der nordrhein-westfälischen eHealth-Wirtschaft (RZV, Visus, CompuGroup, DMI, Healthcare IT Solutions) sowie verschiedenen wissenschaftlich unterstützenden Einrichtungen.
Das Projekt nutzte die etablierte Plattform des Westdeutschen Teleradiologieverbundes, indem es die Bilddatenkommunikation systematisch zu einer Kommunikation ganzer Fallakten erweiterte. Prototypisch fand dieser Entwicklungsprozess anhand konkreter Versorgungsszenarien u.a. in der Verbindung von Unfallchirurgie und Geriatrie, von Herzchirurgie und Kardiologie und in der Onkologie statt.
Nach dem FALKO-Prinzip können notwendige Behandlungsdokumente schnell, sicher, datenschutzkonform und vor allem über die unterschiedlichsten IT-Systeme der medizinischen Einrichtungen hinweg ausgetauscht werden.
Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW.
Konkrete Ergebnisse
Ergebnisse und Einsatz-Szenarien wurden auf der Abschlussveranstaltung präsentiert. Dazu gehörten folgende Bereiche: Krankenhaus-Krankenhaus-Kommunikation; Intersektorale Kommunikation Kliniken - Arztpraxen; Uploadportal für Reha-Kliniken und Patienten; Notfallkonsil und Rettungsdienstkommunikation.
VISUS Technology Transfer GmbH
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil
St. Josef Hospital/Katholisches Klinikum Bochum, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
Universitätsklinikum Marien Hospital Herne
Lehrstuhl für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster (UKM)
CompuGroup, Sparte CGM Clinical Deutschland GmbH
Rechenzentrum Volmarstein (RZV)
Health Care IT Solutions (HITS)
DMI GmbH & Co. KG
contec GmbH
Hochschule Niederrhein (HSNR)
Institut für Arbeit und Technik (IAT)
Essener Forschungsinstitut für Medizinmanagement (ESFOMED)
IHE Deutschland
- Health Startup Ökosystem
- SmartHospital.NRW
- Secure Medical Campus
- ATLAS-ITG
- Gesundheitsplattform OWL
- KI(4)SS - Smart Sensor-System
- CovidDataNet.NRW
- MITSicherheit.NRW
- Care and Mobility Innovation
- KI-PEPS
- EURIALE
- Giga for Health
- corona.KEX.net
- DAST
- Smart Care Service
- Bettenmanagement 4.0
- SmartReha
- Furchtlos im MRT
- FALKO.NRW
