NRW#Wissenswert

09. September 2025

19. Krankenhaus-Umwelttag NRW „Ausgezeichnet nachhaltig – Krankenhäuser zeigen, wie’s geht!“

Der Krankenhaus-Umwelttag NRW geht in die 19. Runde und findet am 09. September 2025 in Bonn statt. Zum ersten Mal wird der Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW verliehen - gemeinsam mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und dem deutschen Meteorologen und Wettermoderator Özden Terli. 

Information und Anmeldung
Bewerben bis 12. September 2025

14. MEDICA Start-up Competition Digitale Gesundheit - Innovationen gesucht

Die 14. MEDICA Start-up Competition 2025 sucht weltweit nach innovativen digitalen Gesundheitslösungen – von KI und Robotik bis zu nachhaltigen MedTech-Lösungen. Top-Start-ups erwarten Pitch, Preisgelder, internationale Sichtbarkeit und Investorenkontakte. Eine neue Kategorie des Preises sind Nachhaltigkeitslösungen von grünen Krankenhäusern und Kreislaufwirtschaft bis hin zur Abfallwirtschaft. Bewerbungen sind bis zum 12. September 2025 möglich.

Information zur Bewerbung
©Pixels Hunter – stock.adobe.com

DigiHealthStart.NRW
The Ecosystem Experience – Startups. Insights. Impact.

DigiHealthStart.NRW und Healthlab NRW bringen das digitale Gesundheitsökosystem aus NRW am 24. September 2025 live nach Düsseldorf! Zur Abschlussveranstaltung des Projekts begrüßen Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Christian Feiler, MWIKE-Fachreferat, die Teilnehmenden. Vorgestellt werden Projektergebnisse sowie Anschlussinitiativen. Erwartet werden spannende Startups, Gründungsexpert:innen, Insights zu Fördermöglichkeiten und vieles mehr.

16. September 2025

Summer School Gender Data Gap in der medizinischen Forschung

Die systematische Gender Data Gap in der medizinischen Forschung führt zu einer unzureichenden Repräsentation geschlechtsspezifischer Unterschiede in klinischen Studien. Dies beeinträchtigt die Evidenzlage, aber auch die Qualität gesundheitsbezogener Entscheidungen und Interventionen. Die Summer School an der Universität Witten/Herdecke zielt darauf, Potenziale sowie Risiken digitaler Technologien zur Schließung dieser Lücke zu analysieren. Zielgruppe sind Studierende, Forschende und Fachkräfte aus Klinik, Praxis, Wissenschaft und Industrie. Save the Date: 16. September 2025

Information und Programm
Care for Sustainable Innovation

Innovationskonferenz Region Aachen Zukunft beginnt jetzt: KI in der Gesundheitswirtschaft

Wie kann Künstliche Intelligenz die Gesundheitsversorgung nachhaltiger, effizienter und menschlicher machen? Welche Chancen eröffnen sich für Kliniken, Pflege, Praxen, Forschung und Wirtschaft – besonders für den KI-Standort in der Region Aachen? Im Rahmen des Projekts Care for Sustainable Innovation findet die erste Innovationskonferenz in Aachen statt. Save the Date: 25. September 2025

 

Information
© beerkoff – stock.adobe.com

Portal
Klimaschutz im Krankenhaus

Die Internetplattform www.klimaschutz-im-krankenhaus.de informiert zu Klimaschutzmaßnahmen im Krankenhaus und bietet Vernetzungsmöglichkeiten mit Expert:innen und Praktiker:innen. Das Portal geht auf die Initiative „Klimaschutz im Krankenhaus“ der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) zurück, der Aufbau wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW gefördert.

#Förderprogramme

Förderaufruf

Einreichungsfrist: fortlaufend bis 31.10.2026 Go-to-Market Gutschein für Startups

Mit dem Go-to-Market Gutschein unterstützen Land und EU Startups und junge Gründungsteams beim erfolgreichen Launch ihrer Produkte. Anträge können fortlaufend bis zum 31. Oktober 2026 eingereicht werden. Die Innovationsförderagentur NRW informiert und berät. Die Förderung richtet sich an Startups aus NRW, deren Gründung höchstens drei Jahre zurückliegt.

Ziel der Förderung ist es, die Anzahl der Startups mit erfolgreichem Markteintritt in NRW zu erhöhen, die als Treiber innovativer Technologien und Lösungen einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der digitalen und nachhaltigen Transformation leisten können.

IN.NRW informiert
Förderaufruf

Einreichungsfrist: 30.07.2025 Start-up Transfer.NRW

Um das Gründungspotenzial in Forschungs- und Bildungseinrichtungen in der Breite zu mobilisieren, unterstützt der Förderwettbewerb Start-up Transfer.NRW Gründungswillige aus Wissenschaft und Forschung bei der Vorbereitung einer Unternehmensgründung. Der Förderaufruf wird im Rahmen der europäischen Regionalförderung (EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027) vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW umgesetzt.

Insgesamt stehen bis zum Jahr 2027 hierfür 40 Mio. Euro zur Verfügung. Die Einreichungsfrist der aktuellen Runde läuft bis zum 31.07.2025.

Information und Beratung

EFRE/JTF-Programm NRW
Innovationsförderagentur.NRW - Anlaufstelle für Förderinteressierte

Die Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) ist von der Landesregierung mit der Durchführung weiter Teile des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 beauftragt. IN.NRW, angesiedelt beim Projektträger Jülich, berät Förderinteressierte im gesamten Prozess der Projektförderung: von der Idee über den Förderantrag und die laufende Begleitung bis hin zum Projektabschluss. Zu laufenden Fördermaßnahmen und Innovationswettbewerben sowie Einreichfristen finden Sie hier eine Übersicht.

#STRATEGIE-BAUSTEINE

Dialog Akteure vernetzen

Digitalisierung braucht Vernetzung und Dialog - Akteure und Netzwerke der Gesundheitswirtschaft in NRW.

mehr

Projekte Vorreiterrolle

Leuchtturm-Projekte zeigen die Vorreiterrolle des Landes bei der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft.

mehr

Treiber Ökosystem für Health-Startups

Die NRW-Wirtschaftsministerium unterstützt den Aufbau eines Ökosystems für Gesundheits-Startups.

mehr