Gründen & FördernUnterstützung und Förderangebote für Startups und junge Gründerinnen und Gründer
Startups haben eine herausragende Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Das Land bietet eine Reihe von Unterstützungsangeboten für Gründungswillige und eröffnet damit auch Chancen für Gründungen im Gesundheitsbereich.
Gründerstipendium NRW
Das Gründerstipendium NRW hilft auf dem Weg zur Verwirklichung innovativer Geschäftsideen. Gründerinnen und Gründer, die vor oder am Anfang der Existenzgründung stehen, werden mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr gefördert. Darüber hinaus erhalten sie die Gelegenheit, sich in Gründernetzwerken auszutauschen und sich durch individuelles Coaching begleiten zu lassen.
www.gruenderstipendium.nrwSTART-UP transfer.NRW
Mit dem Förderwettbewerb START-UP transfer.NRW werden Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterstützt, ihren ersten Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. Gefördert werden Vorhaben, die auf technologischen, betriebswirtschaftlichen oder sozialen Innovationen beruhen. Erfolgreiche Teilnehmende werden mit bis zu 240.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Information zum FörderwettbewerbExzellenz Start-up Center.NRW
Im einmaligen Förderwettbewerb „Exzellenz Start-up Center.NRW“ haben sechs nordrhein-westfälische Hochschulen überzeugt. Mit ihren innovativen Konzepten werden sie ihre Gründungsnetzwerke bis Ende 2024 zu Exzellenz Start-up Centern weiterentwickeln und damit eine führende Rolle in der akademischen Gründungsunterstützung Nordrhein-Westfalens einnehmen. Zielgruppenorientierung, Effektivität und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der vielfältigen Maßnahmen.
Webseite informiert zu den Exzellenz Start-up CenternSmart-Up.NRW - eLearning-Plattform
Die eLearning-Plattform ist ein Baustein der Förderinitiative „Exzellenz Start-up Center.NRW“ (ECS) und bietet Mentorinnen und Mentoren, sowie Beraterinnen, Beratern und Start-up Coaches an Hochschulen digitale Lernangebote, um sich digital weiterzubilden. Die Plattform wird zunächst in enger Kooperation mit den ESC-geförderten Hochschulen aufgebaut und danach für alle Hochschulen in Nordrhein-Westfalen freigeschaltet. Sie gilt branchenübergreifend, im ersten Schritt mit Fokus auf die Themenfelder Gründerteam, Wissenschaft & Markt, Finanzierung von Start-ups sowie Social Entrepreneurship.
www.smart-up.nrwScale-up.NRW - Empowering Pioneers
Das Scale-up-Programm richtet sich an Gründerinnen und Gründer sowie deren Management-Teams, die sich kurz vor oder bereits in einer Phase rapiden Wachstums und Wandels befinden. Dabei werden die typischen Herausforderungen stark wachsender Start-ups adressiert, insbesondere die Internationalisierung, die Erweiterung des Management-Teams, der Aufbau und Führung neuer Teams, sowie deren erheblich steigender Finanzbedarf.
Die teilnehmenden Startups durchlaufen nach einem intensiven Auswahlverfahren ein 18-monatiges Programm und werden bei den wesentlichen Schritten hin zu einem Scale-up-Unternehmen begleitet.
Webseite informiert zu Scale-up.NRW und Bewerbungsverfahren