08.11.2022 - 31.12.2025
Digital Health Ökosystem NRW 2025
Das Vorhaben „Digital Health Ökosystem NRW – Fokus Start-ups 2025“ baut ein nachhaltiges Ökosystem für Startups im Bereich Digital Health auf. Dazu werden branchenspezifische, standortübergreifende Unterstützungs-, Vernetzungs- und Schulungsangebote entwickelt und etabliert. Kontinuierliches Monitoring begleitet die Entwicklung und gibt Empfehlungen für Politik, Wirtschaft und Forschung.

Startups als Treiber für Innovationen - Impulse für eine moderne, patient:innenorientierte Gesundheitsversorgung
Für die Weiterentwicklung des Gesundheitswesens, angetrieben durch umfassende Digitalisierungsprozesse, spielen Health Startups eine zunehmend wichtige Rolle, sie stehen für wirtschaftliches Wachstum und liefern innovative Impulse für eine moderne, patient:innenorientierte Gesundheitsversorgung.
NRW verfügt über eine gute Infrastruktur für Gründer:innen und Startups. Es fehlt aber an branchenspezifischen standortübergreifenden Vernetzungs- und Unterstützungsangeboten für Gründungen, die sich explizit auf die Gesundheitswirtschaft und deren besondere komplexe Anforderungen beziehen und gezielt die Gründungsdynamik stärken können.
Hier setzt das Vorhaben an und will dazu beitragen, Nordrhein-Westfalen als führenden Innovations-Standort für Startups im Gesundheitsbereich zu positionieren. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Klimaschutz und Energie fördert das Projekt aus Landesmitteln.
Die Ruhr-Universität Bochum, Fakultät Sozialwissenschaft, setzt das Projekt um und wird vertreten durch die Juniorprofessur Gesundheit und E-Health, eine der wenigen gründungsaffinen Lehrstühle in NRW im Bereich Digital Health.
Schwerpunkte
- Ein kontinuierliches Monitoring mit Fokus auf Digital Health Start-ups
- Aufbau einer zentralen Anlaufstelle und eines NRW-weiten Netzwerks, um den Austausch innerhalb der Gründungslandschaft zu fördern
- Entwicklung von branchenspezifischen Schulungsangeboten für Digital-Health Start-ups
- Erprobung von Kompetenznetzwerken, in denen Start-ups bereits früh mit Patient*innen und Akteuren der Versorgung zusammenkommen
Das Projekt stützt sich auf die Vorarbeiten von zwei Vorläufer-Projekten, dabei wurde die Plattform www.digitalhealthstart.nrw aufgebaut und der Monitor-Report 2022 zu Health Startups in NRW erstellt.