01.10.2020 - 31.10.2025
SmartHospital.NRW - Krankenhaus der Zukunft
SmartHospital.NRW macht als Leuchtturmprojekt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) für Krankenhäuser nutzbar und entwickelt ein flexibles Modell für die Transformation von bestehenden Krankenhäusern zu intelligenten Krankenhäusern der Zukunft („Smart Hospitals“).
Mit Künstlicher Intelligenz das Krankenhaus von morgen gestalten
Digitale Technologien bieten große Chancen für das Gesundheitswesen. Durch die ständig wachsende Menge an Gesundheitsdaten wird es möglich, intelligente und personalisierte Anwendungen zur gesundheitlichen Früherkennung, Diagnostik, Behandlung und Nachsorge zu entwickeln. Vor allem Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI) bergen enormes Potenzial. SmartHospital.NRW will dieses Potenzial heben und für Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen nutzbar machen.
Modell für Krankenhäuser mit unterschiedlichen Digitalisierungsgraden
Ziel von SmartHospital.NRW ist es, ein Vorgehensmodell zu erarbeiten, das auf Krankenhäuser mit unterschiedlichen Digitalisierungsgraden übertragen werden kann. Das Universitätsklinikum Essen, das sich schon 2015 auf den Weg zum Smart Hospital gemacht hat, dient dafür als Leitbild. Zugleich werden innovative, KI-basierte Anwendungen für reale Einsatzszenarien entwickelt und exemplarisch erprobt. Dazu zählen:
- die intelligente Erstellung und Verarbeitung medizinischer Dokumente
- die KI-gestützte Gesundheitsdatenanalyse zur Diagnostikunterstützung
- der Einsatz von Sprachinterfaces zur kontaktlosen und damit sterilen Bedienung von Computern am Arbeitsplatz
Mit der Einrichtung eines Showrooms an der Universitätsmedizin Essen werden die entwickelten Anwendungen einer Fachöffentlichkeit präsentiert und deren klinische Einsatzmöglichkeiten mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Krankenhäuser evaluiert.
Das Vorhaben wird als Leuchtturmprojekt im Rahmen der Flagship-Initiative der Kompetenzplattform für Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen, KI.NRW, aus Landesmitteln gefördert.
SmartHospital.NRW - Webseite des Projekts
Showroom macht digitale Medizin erlebbar
Der Shworoom zum Projekt SmartHospital.NRW ist seit April 2023 eröffnet und befindet sich im Girardethaus (Eingang 8, Ebene 1) in Essen Rüttenscheid. Bürgerinnen und Bürger sowie Fachpublikum herzlich eingeladen, diesen zu besuchen.
Anmeldungen unter Digitale-Transformation@uk-essen.de
KI-Flagship Gesundheit - Video zum Projekt SmartHospital.NRW
SmartHospital.NRW ist ein KI.NRW-Flagship-Projekt des Landes Nordrhein-Westfalen und macht die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für Krankenhäuser nutzbar.
Die Essener Universitätsmedizin umfasst das Universitätsklinikum Essen sowie 15 Tochterunternehmen, darunter die Ruhrlandklinik, das St. Josef Krankenhaus Werden, die Herzchirurgie Huttrop und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen.
Die Essener Universitätsmedizin ist mit etwa 1.700 Betten das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum des Ruhrgebiets und seit 2015 auf dem Weg zum Smart Hospital. 2020 behandelten die rund 10.000 Beschäftigten etwa 64.000 stationäre und 300.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum, dem Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation sowie dem Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum, hat die Universitätsmedizin Essen eine weit über die Region reichende Bedeutung für die Versorgung von Patientinnen und Patienten.