30.07.2021

Pingunauten Trainer

Der Pingunauten Trainer ist eine Virtual Reality (VR) App, die auf spielerische Art Kinder auf die Untersuchung im MRT vorbereitet. Die App soll auf mehr Betriebssysteme ausgeweitet werden und in weiteren Sprachen erscheinen. Die Pingunauten-App ist nominiert für den MSD Gesundheitspreis 2021.

Szene aus dem Pingunauten-Training
© Entertainment Computing Group

Pingunauten Trainer – Förderung und Nominierung für MSD-Gesundheitspreis 2021

„Du hörst die Geräusche, aber sie machen dir gar nichts aus“: Im Rollenspiel bereitet der „Pingunauten Trainer“ Kinder auf die Untersuchung im Magnetresonanztomographen (MRT) vor. Für viele Smartphones ist die App bereits kostenlos herunterzuladen. Mit einer Förderung über rund 100.000 Euro soll der Trainer jetzt auf mehr Betriebssysteme ausgeweitet werden und in weiteren Sprachen erscheinen. 

Eine Untersuchung im MRT ohne Angst und ohne Narkose. Das ist das Ziel der App, in der Pinguine spielerisch auf „die Röhre“ vorbereiten. Entwickelt wurde die Virtual Reality-Anwendung im Rahmen des Projekts „Furchtlos im MRT“ von einem interdisziplinären Team der Universität Duisburg-Essen, der Universitätsmedizin Essen sowie Unternehmen der Medizintechnik und Kreativbranche. 

Jetzt gibt es für das Projekt eine Anschlussförderung für drei Jahre von der US-amerikanischen Stiftung „Child’s Play“ mit 117.000 US-Dollar (rund 100.000 Euro). „Eine deutsche und englische Version gibt es bereits, nun arbeiten wir an französischen und spanischen Varianten“, erklärt Stefan Liszio vom Lehrstuhl für Medieninformatik/Entertainment Computing.

Darüber hinaus will das Entwickler-Team den Trainer auf weitere Betriebssysteme ausweiten, bisher gibt es ihn nur für Android. Die technische Umsetzung übernimmt „the nix company“, ein junges Startup-Unternehmen zweier ehemaliger UDE-Studenten, die von Anfang an die Pingunauten mitentwickelt haben.

Die Pingunauten-App ist nominiert für den MSD Gesundheitspreis 2021. Die Online-Abstimmung läuft bis 13.September 2021.

Pressemitteilung der Universität Duisburg Essen

Information zum Projekt VR-RLX Furchtlos im MRT

Bleiben Sie informiert

20.09.2023

KVWL - Update für Showroom zur digitalen Praxis

Die KVWL hat ihren Showroom zur digitalen Praxis im Dortmunder Ärztehaus auf den neuesten Stand gebraucht  - dipraxis bietet jetzt zahlreiche Neuheiten.

mehr

06.09.2023

Beratungsprogramm Wirtschaft NRW (BPW) bietet erweiterte Förderung

Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen, die sich zu ihren Vorhaben professionell beraten lassen möchten, profitieren ab sofort von einem erweiterten Förderangebot und höheren Zuschüssen. Das BPW unterstützt damit auch Beratungen für Vorhaben aus dem Innovationsfeld Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science.

mehr

05.09.2023

Handreichung zu MDR und KI-Grundlagenforschung in der Medizin

Mit der europäischen Verordnung über Medizinprodukte (MDR) gelten für F&E-Projekte in der Gesundheitswirtschaft vor allem bei der Entwicklung von KI-Modellen neue Bedingungen. Eine Handreichung informiert zu regulatorischen Rahmenbedingungen und gibt Good-Practice-Empfehlungen.

mehr

Projekte & Leuchttürme

Leuchtturm-Projekte zeigen die Vorreiterrolle des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft.

Projekte-Übersicht