Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen in Halle 3 - Gesundheit & Innovation made in NRW  

Meet Health. Future. People. - Unter diesem Motto eröffnet die weltweit größte Medizinfachmesse MEDICA vom 17. bis 20. November 2025 wieder ihre Tore in Düsseldorf.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist auf der diesjährigen MEDICA mit einem Landesgemeinschaftsstand in Halle 3/C80 vertreten. Die Landesregierung bietet hier kleinen und mittleren Unternehmen, Startups sowie Institutionen aus NRW die Möglichkeit, ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

Die Innovation#Area gibt es auch in diesem Jahr wieder mit innovativen Förderprojekten des Landes und ein vielfältiges Bühnenprogramm lädt zu Diskussionen und spannenden Pitches. 

Weitere Informationen zu Ausstellern und Programm finden Sie in Kürze an dieser Stelle. 

Kontakt und Information

Bei Interesse können sich KMU und Startups mit dem Messereferat des NRW-Wirtschaftsministeriums ins Verbindung setzen: 

  • Tanja Müller, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

    Tel.: +49 211 61772-649

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website www.messen.nrw.de

Konditionen & Kosten

Das Land trägt die Gesamtkosten des Landesgemeinschaftsstandes.

  • Kleinere und mittlere Unternehmen als Mitaussteller zahlen für das Grundpaket einen pauschalen Ausstellerbeitrag in Höhe von 6.300 Euro (zzgl. MwSt.). 
  • Für Start-ups aus Nordrhein-Westfalen gelten vergünstigte Konditionen in Höhe von 3.900 Euro (zzgl. MwSt.). 

Sharing-Angebot: Zwei bis maximal drei KMU oder Startups können sich einen Mitaussteller-Platz auf dem Landesgemeinschaftsstand teilen. Die jeweiligen Konditionen werden dann anteilig berechnet.

Je Mitaussteller-Platz fällt ein Kommunikationsbeitrag der Messe Düsseldorf in Höhe von 995 Euro zzgl. MwSt. an. 

Weltweit größte medizinische Fachmesse und globaler Hotspot für Startups im Gesundheitssektor

Die MEDICA in Düsseldorf zählt mit über 5.000 Ausstellern aus 72 Nationen und 80.000 Besuchern zu den weltweit größten medizinischen B2B-Fachmessen. Sie bietet eine Bühne für eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Medizinische Bildgebung, Labortechnik, Diagnostika, Health-IT, mobile Health sowie Physiotherapie-/ Orthopädietechnik und medizinische Verbrauchsmaterialien. Das umfangreiche Programm der Foren, Konferenzen und Sonderschauen bietet Gelegenheiten für interessante Präsentationen und Diskussionen.

Globaler Nr.1-Hotspot für Startups im Gesundheitssektor

Die MEDICA wird ihre Position als globaler Nr.1-Hotspot für Startups im Gesundheitssektor in diesem Jahr bestätigen können. 
Ob intelligente Wearables, KI-gestützte Diagnostik oder Mikro-Medizinrobotik – die Vielfalt aktueller Entwicklungen von Startups ist beeindruckend. Mit Formaten wie dem großen Gemeinschaftsstand MEDICA START-UP PARK oder den finalen Pitches der MEDICA START-UP COMPETITION und des HEALTHCARE INNOVATION WORLD CUPs als Höhepunkte des Bühnenprogramms beim MEDICA INNOVATION FORUM, rückt die MEDICA die Gründerszene gezielt ins Rampenlicht. Dadurch wird die Vernetzung mit etablierten Playern aus Forschung, Industrie und der medizinischen Anwendung forciert.