NRW#Wissenswert
DigiHealthStart.NRW – Plattform wird verstetigt
Die Gesundheitsplattform DigiHealthStart.NRW wird als Ökosystem der digitalen Gesundheitswirtschaft in NRW verstetigt. Die Plattform vereint rund 200 Startups und 800 Mitglieder. Die Fortführung ab 2026 wird gemeinsam getragen von der Transformationsagentur ZENIT GmbH, der AOK Rheinland/Hamburg und der Ruhr-Universität Bochum.
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur erklärte: „Die Plattform ist ein wichtiger Anker für alle, die den digitalen Wandel im Gesundheitssystem aktiv gestalten wollen. Mit der Fortführung schaffen wir die Grundlage für ein dauerhaftes Innovationsökosystem, das Start-ups, Mittelstand, Forschung und Versorgung enger vernetzt, Innovationen schneller in die Anwendung bringt und Start-ups den Zugang zu Finanzierung und Märkten erleichtert.“
Mitteilung der Ruhr-Universität Bochum
Klimaschutzpreis macht Engagement in den Krankenhäusern sichtbar
Für herausragende Maßnahmen zum Klimaschutz erhalten drei nordrhein-westfälische Krankenhäuser den „Krankenhaus-Klimaschutzpreis NRW“. Preisträger sind das Marien-Hospital Lüdinghausen, das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum und das Luisenhospital Aachen. NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und der Vizepräsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), Sascha Klein, überreichten den Klimaschutzpreis. Die KGNW hat den Preis erstmalig anlässlich des dreijährigen Bestehens der Initiative Klimaneutrales Krankenhaus ausgeschrieben.
Mitteilung und Information zu den Preisträgern