01.02.2023

ZukunftBIO.NRW- 2. Förderaufruf gestartet

Im Rahmen von ZukunftBIO.NRW ist der 2. Aufruf zu den Förderwettbewerben Infektiologie, Zukunftsmedizin und Biobasierte Industrie gestartet. KMU und Startups können bis zum 03.05.2023 ihre Projektskizzen einreichen.

mehr

26.01.2023

Europäische Initiative über bildgebende Verfahren in der Krebsmedizin gestartet

Im Kampf gegen den Krebs hat die EU-Kommission die europäische Initiative über bildgebende Verfahren in der Krebsmedizin gestartet. So entsteht eine digitale Infrastruktur, mit der Gesundheitsdienstleister, Forschungsinstitute und Innovatoren bei der bestmöglichen Nutzung innovativer datengesteuerter Lösungen für die Krebsbehandlung und ‑versorgung unterstützt werden.

mehr

20.01.2023

Gutachten 2023 - Gesundheitssystem für Krisen nicht gut gewappnet

Der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege (SVR) untersucht in seinem aktuellen Gutachten die Krisenfestigkeit des deutschen Gesundheitssystems und gibt Empfehlungen, wie dessen Resilienz gestärkt werden kann. Derzeit sei das Gesundheitssystem für die vielen Krisen „weiterhin nicht gut gewappnet“, so der Befund des SVR.

mehr

16.01.2023

DIM.RUHR - Datenkompetenzzentrum für den Innovationsraum Ruhr

Mit DIM.RUHR soll ein Datenkompetenzzentrum für den Innovationsraum Ruhr geschaffen werden, das vornehmlich Forschende aus den Gesundheitsberufen bei der Forschung mit Gesundheitsdaten unterstützt.

mehr

13.01.2023

EU-Kommission zu MDR – mehr Zeit für Zertifizierung von Medizinprodukten

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag angenommen, mit dem mehr Zeit für die Zertifizierung von Medizinprodukten eingeräumt wird, um das Risiko von Engpässen zu mindern. Mit dem Vorschlag wird ein längerer Übergangszeitraum für die Umstellung auf die neuen Vorschriften in der Verordnung über Medizinprodukte (MDR) eingeführt.

mehr

20.12.2022

Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier – grüne und digitale Transformation unterstützen

Kohleausstieg, Klimaschutz und Digitalisierung stellen die Unternehmen im Rheinischen Revier vor große Herausforderungen. Mit dem neuen Förderprogramm „Zukunftsgutscheine Rheinisches Revier“ gibt es Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen bei der grünen und digitalen Transformation.

mehr

12.12.2022

Land fördert Start-up Transfer.NRW mit 40 Mio. Euro

Mit dem Förderwettbewerb „Start-up Transfer.NRW“ stärkt die Landesregierung das Ausgründungspotenzial der Hochschulen und die Entwicklung innovativer Produkte. Die Maßnahme wird im neuen EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 fortgeführt. Aktuelle Einreichungsfrist ist der 31. Januar 2023.

mehr

09.12.2022

KI-Readiness-Check für Krankenhäuser

Krankenhäuser haben ab sofort einen kostenfreien Zugriff auf ein Self-Assessment-Tool, mit dem sie herausfinden können, wo sie auf ihrem Weg zu einem Smart Hospital stehen. Der KI-Readiness-Check wurde im Rahmen des KI-Flagship-Projekts SmartHospital.NRW entwickelt.

mehr

16.11.2022

ZukunftBIO.NRW – Projekte des 1. Aufrufs

Unter dem Dach „ZukunftBIO.NRW“ fördert das Wirtschaftsministerium Wettbewerbe für innovative Ideen und Lösungen aus den Bio- und Medizinwissenschaften. Die ausgewählten Projekte des 1. Aufrufs stehen jetzt fest, darunter sechs Projekte im Bereich Zukunftsmedizin und KI-Anwendungen.

mehr

09.11.2022

MEDICA 2022 - Gesundheit made in NRW

Die Landesregierung präsentiert auf der MEDICA 2022 das innovative Potential der nordrhein-westfälischen Gesundheitswirtschaft. Auf den Gemeinschaftsständen in Halle 12 und 3 sind über 40 Aussteller vertreten. Erstmals gibt es wieder ein umfangreiches Bühnenprogramm und Livestreams zu den Veranstaltungen in Halle 12.

mehr
Gesundheit#digital - Termine

09.11.2023

Gesunde StadtLadschaft - Colloqium-Reihe in der Region Aachen

Aachen

09.11.2023 18:00 Uhr - 16.01.2024

Das Städtebauliche Kolloquium im Winter 2023/24 der RWTH beschäftigt sich mit Zukunftskonzepten für Gesundheit, Umwelt und Architektur. An drei Terminen sind spannende Vorträge und Diskussionsrunden zum Thema Gesunde StadtLadschaft zu erleben.

mehr

12.12.2023

Nationale Digital Health Symposium2023

Berlin

10:00 - 17:00 Uhr

Das 5. Nationale Digital Health Symposium findet am 12. Dezember 2023 in Berlin unter dem Motto "Neustart Digitale Gesundheit: Daten nutzen, Versorgung verbessern." statt.

mehr

29.01.2024

28. Netzwerkkonferenz Ressourcenschonung im Gesundheitswesen

Berlin und Livestream

10:00 - 15:15 Uhr

Im Rahmen der 28. NeRess-Konferenz werden aktuelle Ansätze und Perspektiven vorgestellt und diskutiert, wie Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen gestärkt werden können.

mehr

19.03.2024

Clusterkonferenz 2024 – Innovative Medizin in NRW

Düsseldorf

09:00 - 18:30 Uhr

Save the Date - die Clusterkonferenz 2024 widmet sich der innovativen Medizin in Nordrhein-Westfalen.

mehr

09.04.2024

DMEA 2024

Berlin

09.04.2024 - 11.04.2024

Save the Date: Die DMEA gilt als Europas führendes Event für Digital Health und findet vom 09. bis 11. Apil 2024 in Berlin statt.

mehr

Kontakt

Projektleitung
Cornelia Schlebusch